Hunderte Satelliten umkreisen die Erde und erheben täglich eine grosse Menge an Daten – unabdingbar für Kommunikation, Navigation und die Erdbeobachtung, wie jeder weiss, der Google Maps nutzt. Doch was sind die genauen Verwendungszwecke dieser Daten? Welche davon sind öffentlich zugänglich – und was versteht man in diesem Zusammenhang unter sensiblen Daten? Was ist eigentlich der aktuelle rechtliche Rahmen über die Aufnahme und den Vertrieb von Satellitenbildern? Und: Kann man mit Hilfe von Satellitenbildern eine Person wirklich eindeutig identifizieren?
Ein Veranstaltung in Kooperation mit dem Science Lab der Universität Zürich.
Online
Dr. Sebastian Muders, Paulus Akademie
Dr. Reik Leiterer, Ko-Leiter von Science Lab UZH
Gratis. Anmeldung erforderlich.
Den Teilnahme-Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.