HYDRA ANTISEMITISMUS (1), 31. Oktober 2019, Kulturhaus Helferei, Zürich
Podiumsgäste
Prof. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist
Dr. Herbert Winter, Präsident SIG
Leitung
Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann, Paulus Akademie
HYDRA ANTISEMITISMUS (2), 31. Oktober 2019, Kulturhaus Helferei, Zürich
Podiumsgäste
Prof. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist
Dr. Herbert Winter, Präsident SIG
Leitung
Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann, Paulus Akademie
Vorschau zur Veranstaltung HYDRA ANTISEMITISMUS, 31. Oktober 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr, Kulturhaus Helferei, Zürich
Podiumsgäste
Prof. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist
Dr. Herbert Winter, Präsident SIG
Leitung
Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann, Paulus Akademie
Im Fahrwasser der Menschlichkeit, Lunch Talk zum Schweizer Dokumentarfilm VOLUNTEER (15. Zurich Film Festival)
Publikumsdiskussion, Mo, 30.9.19, Festivalzentrum Zurich Film Festival
Gäste: Lic. iur Kurt Fluri, Nationalrat und Stadtpräsident von Solothurn / PD Dr. Christoph Sigrist, Pfarrer am Grossmünster / Anna Thommen, Regisseurin / Lorenz Nufer, Regisseur
Leitung: Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann
Digitalisierung der Arbeitswelt: Arbeiten bald nur noch Roboter und Algorithmen?
Publikumsdiskussion, Do 21.3.19, jenseits IM VIADUKT
Gäste: Barbara Josef, Co-Gründerin 5to9, frühere Leiterin Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Schweiz; Dr. Jonas Hagedorn, Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main
Leitung und Moderation: Prof. Dr. Stephan Wirz, Paulus Akademie
Vorschau auf die Veranstaltung „Wenn Haustiere sterben – von der Trauer um tierische Freunde“
Referate und Diskussion, Zentrum Karl der Grosse, Dienstag, 16.04.2019, 19.00 bis 20.30 Uhr
Gäste: Marie Grützke, Tierärztin, Dr. Christoph Ammann, ref. Pfarrer und Tierethiker, Vanessa Gerritsen, Juristin. Leitung: Susanne Brauer, PhD, Paulus Akademie.
In Kooperation mit Aktion Kirche und Tiere (AKUT) und Friedhof Forum Zürich.
Die unsterbliche Passion für Bachs Matthäuspassion
Podiumsgespräch vom 20. Februar 2019, Stadthaus Zürich
Gäste: Marie-Claude Chappuis, Mezzosopranistin, Dr. Konrad Hummler, Gründer und Präsident der J.S. Bach-Stiftung, und Ton Koopman, Dirigent, Organist und Cembalist. Leitung: Dr. habil. Béatrice Acklin, Paulus Akademie
Benefizkonzert zugunsten der Opfer des Syrienkrieges.
Mit Malin Hartelius, Sopran, Edgar Unterkirchner, Saxophon, und Eduard Kutrowatz, Klavier. Der Erlös ging an die medizinische Hilfsorganisation UOSSM.
Gäste:
Sr. Elisabeth Müggler, Ordensschwester und Pflegefachfrau
Melinda Nadj Abonji, Autorin
Daniel Hell, Psychiater
Moderation:
Susanne Brauer, PhD, Fachbereich Bioethik, Medizin und Life Sciences
Zerstört der Kapitalismus unsere Welt? Diskussion mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Enge in Zürich
Ab in die Berge, Kurs- und Ferienwoche für Menschen mit Behinderung
Gast:
Regula Mühlemann, Sopranistin
Leitung:
Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann, Fachbereich Religion, Theologie und Philosophie
Gäste:
Pia Viviani, Naturama
Celine Fluri, Grafikerin
Johanna Schaible, Illustratorin
Gerd Folkers, ETHZ
Rahel Bucher, Künstlerin
Leitung:
Susanne Brauer, PhD, Fachbereich Bioethik, Medizin und Life Sciences
Gast:
Roger Köppel, Journalist und Nationalrat
Leitung:
Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann, Fachbereich Religion, Theologie und Philosophie
Ralph Kunz, Theologische Fakultät der Universität Zürich
Gäste:
Amira Hafner-Al Jabaji, Islamwissenschaftlerin
P. Dr. Christian Rutishauser, Provinzial der Schweizer Jesuiten
Prof. Dr. Francis Chevenal, Philosoph, Universität Zürich
Eine Veranstaltung im Rahmen der Witiker Gespräche 2018, Moderation: Bernd Siemes
Gäste:
Erwin Aljukic, Schauspieler, München
Dr. Yvonne Schmidt, Wissenschaftlerin, Dozentin und Projektleiterin ZHdK, Zürich
Michael Nemitz, Musikschulleiter, sfum Basel
Moderation:
Bea Brülhart, Fachbereich Gesellschaft und Behinderung
Gäste:
Léonard Steck, Clown, Basel
Dr. Charlotte Cordes, Leiterin des Deutschen Instituts für Provokative Therapie, München
Thomas Ott, Comiczeichner und Künstler, Zürich
Moderation:
Susanne Brauer, PhD, Fachbereich Bioethik, Medizin und Life Sciences
Gäste:
Jean-François Steiert, Regierungsrat
Markus Somm, Chefredaktor Basler Zeitung
Moderation:
Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann, Fachbereich Religion, Theologie und Philosophie
Ab in die Berge, Kurs- und Ferienwoche für Menschen mit Behinderung
Gast:
Peter Seewald, Journalist
Moderation:
Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann, Fachbereich Religion, Theologie und Philosophie
Gäste:
Bischof Dr. Dr. Felix Gmür, Bistum Basel
Gerhard Pfister, Nationalrat CVP
Moderation:
Prof. Dr. Stephan Wirz, Fachbereich Wirtschaft und Arbeit
Gäste:
Allan Guggenbühl, Psychologe und Psychotherapeut
Julien Chavaz, Regisseur
Moderation:
Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann, Fachbereich Religion, Theologie und Philosophie
Gäste:
Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München
Dominique Landolt, Reparaturwerkstatt Quartiertreff Fluntern LOKAL
Moderation:
Prof. Dr. Stephan Wirz, Fachbereich Wirtschaft und Arbeit
50 Jahre Paulus Akademie, Jubiläumsanlass
Gäste:
Dr. Martin Zapfe, Center for Security Studies, ETH Zürich
Prof. Dr. Walther Zimmerli, Humboldt-Universität zu Berlin
Moderation:
Susanne Brauer, PhD, Fachbereich Bioethik, Medizin und Life Sciences
Gäste:
Prof. Dr. Jean Ziegler, Soziologe
Ruth Schweikert, Schriftstellerin
Markus Somm, Chefredaktor «BaZ»
Moderation:
Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann, Fachbereich Religion, Theologie und Philosophie
Teilen Sie diesen Beitrag auf
und