Metalle – Voraussetzung der digitalen Transformation
Digitalisierung fühlt sich materiallos an, aber Smartphones, Tablets, Elektroautos oder Internet der Dinge gibt es ohne Metalle nicht. Daher nimmt die Bedeutung von seltenen und kritischen Elementen permanent zu. Sie tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Wie und wo werden diese Metalle gewonnen? Erfolgt ihr Abbau sozial und ökologisch nachhaltig? Welche wirtschaftlichen Interessen sind damit verbunden? Alessandra Hool ist Geschäftsführerin des Entwicklungsfonds Seltene Metalle ESM in Bern und berichtet über denen Abbau und Verfügbarkeit.
Referentin
Alessandra Hool, Geschäftsführerin des Entwicklungsfonds Seltene Metalle, Bern
Leitung
Hans-Peter von Däniken, Direktor Paulus Akademie
Teilen Sie diesen Beitrag auf
und